…ein Likörchen für das Frauenchörchen…
Am 12. April hatte der Gesangverein Frohsinn 1846 in den Rosensaal eingeladen, um das 40jährige Jubiläum des Frauenchores gebührend zu feiern.
Es wurden befreundete Vereine wie Harmonie Hainstadt 1882, der Männerchor Rödgen und der Rosenlöschchor der FFW Steinfurth eingeladen, die alle zusagten. Die erste Vorsitzende Regina Wolf begrüßte das Publikum im schön dekorierten Rosensaal, wies auf das „nicht vorhandene“Programm mit Überraschungen hin und freute sich über die zahlreichen passiven und aktiven Gründungsmitglieder, die ihrer Einladung gefolgt waren.
Natürlich eröffnete der Frauenchor den Abend mit Liedern wie Halleluja, den Sommarpsalm und dem Klassiker „my heart will go on“. Sie wurden dirigiert von Volker Kolle, der mittlerweile seit über 15 Jahren den Männer,- und Frauenchor in Steinfurth leitet.
Danach wurde der Männerchor Steinfurth auf die Bühne gebeten, der nach seinem musikalischen Beitrag noch ein Präsent für den Frauenchor übergab und auf „das Wohl der Frauen“ sang.
Der zweite Frauenchor des Vereins „Crescendo“ sang in kleiner Formation zwei acapella-Lieder und wurde von Vizedirigentin Conny Jäger dirigiert.
Unser Gründungsmitglied Maria Hahn hatte eine Laudatio für das „Frauenchörchen“ vorbereitet und erzählte mit Augenzwinkern auf der Bühne vom Entstehen des Chores, wo man sich traf, dass es in Kürze über 60 Frauen waren, die wöchentlich sangen, an Fasching fleißig mitwirkten und gerne Einladungen zu Festen folgten. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.
Alle aktiven und passiven Gründerinnen wurden von der ersten Vorsitzenden auf die Bühne geholt und mit Blumen und Wein beschenkt, eine kleine Wertschätzung für 40-jährige Treue zum Verein.
Auch der Männerchor Rödgen sang für die Frauen einige Lieder, danach gratulierte der erste Vorsitzende Manfred Krohm herzlich und überreichte einen Umschlag für das gemeinsame Likörchen nach der Singstunde.
Nun kam Harmonie Hainstadt 1882 und überzeugte mit modernen Stücken, wo das Publikum mitsang: Über den Wolken, tears in heaven, Mambo von Herbert Grönemeier. Zum Schluss ein Medley von Udo Jürgens, von Dirigent V. Kolle arrangiert und gemeinsam mit dem Steinfurther Frauenchor gesungen, alle hatten hörbar Spaß.
Kurz darauf : Ingo Lapp hatte für die Frauen zwei solistische Stücke einstudiert, am Keyboard begleitet von V. Kolle. Dafür bekam er tosenden Beifall vom Publikum, es war eine gelungene Überraschung. Auch er hielt eine kleine Laudatio über vergangene Zeiten, er hält seit vielen Jahren dem Verein die Treue und ist Vizedirigent.
Hainstadt und der Chor Crescendo hatten zusammen „ein Likörchen für das Frauenchörchen“ einstudiert und überraschten den Frauenchor, wurde doch während des Liedes ein „Likörchen“ an ihre Tische gebracht.
Zum Schluss kam der Rosenlöschchor der FFW mit Ingo Lapp an der „Quetsch“ und Dirigentin Conny Jäger auf die Bühne: sie sangen Lieder wie z. B. : sei die Weck weg…, ganz waasch…, die rure-Reuwe-Roppmaschin…, zum Schluss das Steinfurther Feuerwehrlied. Das Publikum stand auf und sang begeistert mit, die Stimmung war auf dem Höhepunkt.
Nach diesem letzten Beitrag waren sich alle einig: es war eine schöne Feier!
Und wie in alten Zeiten setzten und stellten sich alle Sänger zusammen, die Harmonie Hainstadt 1882 gab noch Einiges zum Besten, Ingo holte wieder seine Quetsch hervor und im ganzen Saal wurde gemeinsam gesungen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle helfenden Hände und besonderen Dank an Volker Kolle und Vizedirigentin Conny Jäger, ohne die dieser Abend musikalisch nicht möglich gewesen wäre.






